Du betrachtest gerade Warum es das Lese-Zeichen überhaupt gibt

Warum es das Lese-Zeichen überhaupt gibt

Über mich – Sandra Schlautmann

Ein Ort der Oase, ein Ort der Sicherheit

Manchmal braucht es nur einen Funken.
Einen Moment, in dem ein Kind erlebt: Ich kann das. Ich bin nicht falsch. Ich bin nicht allein.
Genau solche Momente möchte ich möglich machen.

Mein Name ist Sandra Schlautmann. Ich leite die lerntherapeutische Praxis Lese‑Zeichen mit Standorten in Wuppertal und Hattingen – einen Ort, an dem Kinder mit Lernschwierigkeiten nicht nur üben, sondern ankommen dürfen. Bei sich selbst. In ihrem Tempo. Und in ihrer Einzigartigkeit.


Ein Blick zurück – Wie alles begann

1. April 2001 – was wie ein Aprilscherz klingt, ist das Gründungsdatum unserer Praxis. Aus einer bewussten Entscheidung heraus. Ich wollte nicht Teil eines Schulsystems sein, das versucht, alle Kinder in dasselbe Schema zu pressen. Ich wollte Räume schaffen, in denen Individualität Platz hat. In denen es nicht darum geht, richtig zu sein – sondern echt.

Was klein begann, wuchs Schritt für Schritt: Die Praxis, das Team, unsere Aufgaben. Und mit jedem Kind, das zu uns kam, wurde deutlicher: Standardlösungen greifen zu kurz. Was es braucht, ist ein tieferes Verständnis. Für das, was hinter den Schwierigkeiten steckt. Und für das, was in jedem Kind bereits angelegt ist.


Mein innerer Antreiber – Warum ich tue, was ich tue

Ich verspüre eine tiefe, ehrliche Freude am Lernen – und am Lehren.
Mein Wunsch ist es, dieses innere Feuer, diese ehrliche Freude zu erwecken und weiter zu geben – an Kinder, an Eltern, an Lehrerinnen und Lehrer. Und nicht zuletzt an mein Team.
Damit Lernen wieder leichter wird. Und Wind unter die Flügel der Kinder gelangt. Ganz egal, ob es sich um Zahlen oder Buchstaben dreht. Oder um die Seele.

Denn wenn ein Kind sich im Dschungel aus Buchstaben oder Zahlen verliert, wenn Selbstzweifel wachsen, wenn Tränen bei den Hausaufgaben fließen – dann ist es höchste Zeit, hinzuschauen.
Nicht nur auf die Fehler, sondern auf den Menschen dahinter.
Auf seine Geschichte, seine Ängste, seine Stärken.


Was Lese‑Zeichen besonders macht

Unsere Praxis ist kein Ort, an dem einfach „trainiert“ wird.
Sondern ein geschützter Raum, in dem Lernen wieder leicht werden darf.
Wir arbeiten mit Fachverstand, aber vor allem mit Herz.
Wir lachen, wir trösten, wir stärken. Und wir begleiten auch die Eltern – mit viel Verständnis und klarer Orientierung.

Kurz: Dieses Team. Dieser Ort. Unsere Begeisterung am Tun.
Die Kompetenz und das Herz. Ich glaube, das macht uns aus.
Manchmal denke ich, wir bieten ein Zuhause.

Denn egal ob Legasthenie, Dyskalkulie, Schulängste oder Konzentrationsprobleme:
Wir sehen das große Ganze. Und wir gehen gemeinsam los – Schritt für Schritt.


Das „Warum-Tier“ in mir – Mein Weg in die Tiefe

Ich wollte nicht nur Symptome lindern.
Wenn der Wunsch nach Ursachenorientierung auf große Lernbegeisterung trifft, war es nur folgerichtig, dass ich bald tiefer tauchte: Lerncoaching, Emotionscoaching und schließlich auch moderne Traumatherapie mit Hypnotherapie und EMDR kamen hinzu.

Denn Schule kann überfordern. Beschämen. Traumatisieren. Und oft drücken Schulprobleme nicht nur auf die Noten – sondern auf die Seele.


Die mit dem Hut auf – Meine Aufgabe als Leitung

Als Gründerin und Leiterin unseres Lese‑Zeichens trage ich natürlich Verantwortung.
Für Qualität. Für Klarheit. Und für Menschlichkeit.

Wir supervidieren. Wir kooperieren. Wir fordern uns heraus. Jede/r darf sein Steckenpferd entwickeln, voller Freiraum – auch wenn es manchmal erforderlich ist, das Lese-Zeichen im Fahrwasser zu halten.
Ich entwickle Konzepte, Zusatzangebote und begleite mein großartiges Team und sorge dafür, dass jedes Kind bei uns individuell und mit größter Sorgfalt betreut wird.


Ein zweiter Herzensort – Wachgecoacht

Wer lernt, der wächst:
Mit der Zeit hat sich meine Arbeit verändert:

Mein Team arbeitet heute ganz auf die Begleitung von Kindern und ihren Familien fokussiert.
Während ich selbst dann ansetze, wenn es um Emotionales geht. Zunehmend auch bei Erwachsenen.

Hier arbeite ich mit altbewährten Elementen aus der Traumatherapie, kombiniere sie mit modernsten Methoden – all das auf der Grundlage des Heilpraktikers für Psychotherapie.
(Mehr unter www.wachgecoacht.de)


Sie sind willkommen – Ich freue mich auf Sie

Wenn Sie spüren, dass Ihr Kind etwas anderes braucht als reines Üben – dann sind Sie bei uns richtig.
Und wenn Sie selbst auf der Suche nach einem sicheren Ort sind, an dem Ihre Themen Raum bekommen dürfen – dann auch.

Wir nehmen uns Zeit. Wir hören zu.
Und wir glauben an das, was möglich ist – auch wenn es gerade noch nicht sichtbar ist.

Herzlichst
Ihre (und deine)
Sandra Schlautmann

 

Schreibe einen Kommentar